Geboren 1964 im Landkreis Rezekne. Absolvent der 14. Handwerksschule Rezekne in der Fachrichtung Keramik. Im Jahre 1990 Mitbegründer der Gruppe „Pudniku Skula“ („Schule der Töpfer“) beim Lettiischen Kulturfonds. Seit der Gründung aktiver Teilnehmer bei allen Aktivitätten der Gruppe. Stanislavs ist Mitglied beim Studio der angewandten Volkskunst in Rezekne. Seit 2000 Inhaber des Titels – Meister des Volkshandwerks.
Seit 1990 Arbeit mit der schwarzen Keramik. Die Werke entstehen auf der fußbetriebenen Töpferscheibe. Das Brennen der Erzeugnisse findet in einem Holzbrennofen statt. Im Herstellungsprozess werden kleine industrielle Methoden und Technologien verwendet. Die Herstellung der Werke ist eine 100% Handarbeit. Jedes Erzeugnis ist daher ein einzigartiges Unikat.
Teilnahme an Ausstellungen in Lettland, Estland, Litauen, Norwegen, Polen, Rußland, Weißrussland, Deutschland und Tschechien. Die Kunstwerke des Meisters befinden sich in Privatsammlungen in Europa, Amerika, Asien und Australien.