Über uns

Die Keramikwerkstatt “Cukrasata“

Im Töpferhaus „Cukrasata“ wird nach alten Traditionen des Töpferhandwerks gearbeitet. Hier begegnet man authentischen Arbeitsbedingungen in einer modernen ländlichen Umgebung. Das Geschirr wird sowohl mit den Händen als auch mit einer fußbetriebenen Töpferscheibe geformt. Danach wird es in einem mit Holz beheizten Töpferofen in einer „lebendigen“ Flamme gebrannt.

Ihre schwarze oder individuell silberschwarze Tönung mit bräunlich eingestreuten Farbtupfern bekommen die Töpfe im Prozess der natürlichen Reduktion.

Dieser natürliche Prozess verleiht der Farbe des Geschirrs die Lebendigkeit und Tiefe eines schwarzweiß Fotos. Auf diese Weise gebrannte Keramik ist ein einmaliges Zusammenspiel des Feuers und der Meisterhaftigkeit des Töpfers. Anfäglich besitzen die Erzeugnisse den natürlichen Duft einer sog. schwarzen Badestube, der mit der Zeit und mit dem Gebrauch des Geschirrs schwindet und neutral wird. Es gibt Menschen, die diesen Geruch sehr mögen und Menschen, denen er nicht gefällt. Die natürlichen Düfte sind stärker ausgeprägt, (so wie frisch gemolkene Milch oder Taschen aus Naturleder). Ähnlich wie die menschliche Haut, nimmt das porenreiche unglasierte Tongefäß auch selbst Düfte und Gerüche auf. Bewahrt man in einem Gefäß dauernd Äpfel auf, so wird es auch etwas nach Äpfeln riechen. Ebenso wird ein etwas länger vergessener Kaffeesatz eine eigene Duftmarke hinterlassen.

Führungen, Verkauf

In der Werkstatt „Cukrasata“ vor Ort kann man vorab eine Führung vereinbaren (von Mai bis September) und die Prozesse rund um die Herstellung der Keramik kennenlernen. Die Termine des Brennens der Keramik sind nicht von langer Hand geplant. Sie hängen mit der jeweiligen Auftragslage, dem Terminkalender und auch den Wetterbedingungen zusammen. Durchschnittlich wird aber vom Frühling bis zum Herbst einmal im Monat gebrannt. Im Januar und Februar brennen wir nicht. Unsere Erzeugnisse sind auf Jahrmärkten und in entsprechenden Geschäften erhältlich. Sie können in Keramikausstellungen bestaunt werden. Es ist möglich, individuelle Bestellungen zu tätigen.

In diesen Geschäften kann man unsere Produkte erwerben:

Geschäft „Riija”, Rīgā, Tērbatas 6/8
Liepsalas, Geschäft “Latvis Dara”
Rēzekne, Krasta iela 31, Geschäft “Kabata”
Kunstgalerie "Mans's", Jēkabpils, Brīvības iela 154
Gutshof Luznava, Pils iela 8, Lūznava, Lūznavas pagasts, Rēzeknes novads

Mit den Fingerstpitzen schreibt der Töpfermeister in seinem Werk seine Gedanken, Ideen und Energie.

Der Meister ist ein Vermittler …

Seine Ideen kommen zu ihm und hinterlassen sein Werk als Zeugnis.